Suche Dachfläche zur Dachmiete von 60 kWp bis 100 kWp / Mit Konzept für Eigenstrom

Suche Dachflächen mit folgenden Vorausetzung

  • Dächer mit Süd, Süd-Ost oder Süd-West Lage
  • Dächer mit 10 bis 35 Grad Dachneigung
  • Ich suche Dächfläche zwischen 300 qm   und 600 qm

Das Konzept am Beispiel einer 100 kWp Anlage

  • Der Dachpächer ist für die Planung und Abwicklung der Gesamtanlage verantwortlich
  • Die Gesamtanlage wird in einen 10 kWp  Anteil fur den Dachverpächter für Eigenstrom und einen 90 kWp Anteil für den Dachpächter geteilt
  • Gemeinsamer Bau zweier galvanisch voneinender getrennten  Anlage gesamt < 100 kWp durch den Dachpächter
  • Dachverpächter nimmt seine 10 kWp Anlage vorab in Betrieb mit Eigenstromnutzung
  • Dachpächter nimmt seine 90 kwp Anlage 1 Tag später in Betrieb mit Volleinspeisung
    • Etwas reduzierte EEG Vergütung für den Dachpächter, da der Dachverpächter  die 12,3 ct  Vergütung vorab abgreift
  • Das Konzept ist abgestimmt mit Herrn Vogtmann vom  DGS in Nürnberg
  • Die Mitarbeiter des DGS  sind DIE deuschlandweiten Experten sowohl bei technischen Fragen wie auch Fragen der steuerlichen Relevanz bei PV Mietkonzepten
  • Verträge zur Dachvermietung gibt’s bei der DGS
  • Benefits für den Dachverpächter
    • Der Dachverpächter  bekommt 12,3 ct/kWh EEG Vergütung [ Stand Feb 2017 ] für seine 10kW Anlage über die Laufzeit von 20 Jahren
    • keine EEG Umlage auf Eigenstromlieferung , sofern Dachverpächter nicht mehr als 10MWh Eigenverbrauch aus den 10 kWp macht
    • Eigenstromlieferung über 12,3 ct/kWh fix über die Laufzeit von 20 Jahren !
    • selbst Gewerbekunden sparen bis zu 10 ct/kWh durch Eigenstrom
    • kein Fertigstellungsrisiko fur den Dachverpächter – Bezahlung nach Inbetriebnahme
    • Bis  zu  1800 € pro Jahr [ 3 € pro qm]  Dachpacht fur den Dachverpächter über 20 Jahre
    • Der Dachpächter muss keinen oder fast keinen Kredit aufnehmen
    • Die Kosten für die 10 kW Anlage des Dachpächters werden über eine 5-jährige Pacht-Vorauszahlung abgedeckt

Benefits für den Dachpächter

  • Der Dachverpächter kümmert sich um die Anlage, da er Mitbetreiber ist

 

Für wen ist dieses Konzept geeignet

  • Privatpersonen mit einem Stromverbrauch vom 3.000 bis 20.000 kWh pro Jahr
  • Gewerbebetriebe mit einem Stromverbrauch vom 3.000 bis 20.000 kWh pro Jahr
  • Landwirtschaftliche Anwesen mit einem Stromverbrauch vom 3.000 bis 20.000 kWh pro Jahr

Warum Anlagengröße 60 kWp bis 100 kWp ?

  • keine Direktvermarktung
  • kein nennswerter Preisvorteil/Skalneffeckt bei größeren PV Anlagen erzielbar
  • keine teureren RLM Zähler [ bis zu 550 € jährliche Gebür – Beispiel Stadtwerke Ebermannstadt ]
  • geringere Anforderung an das Niederspannungsnetz

 

Über mich

  • Ich  bin Privatinvestor  aus Gößweinstein und betreibe  5 PV Anlagen mit 118 kWp
  • Ich  bin IT Consultant für Hochverfübarkeits-Systeme basierend auf Oracle RAC Clustern
  • Ich plane den Ausbau meines PV-Anlagen Portfolios auf 500 kWp in den nächsten 4 Jahren
  • Ich bin lokaler Privat-Investordie Anlagen werden also nicht weiterverkauft
  • Ich bleibe Ihr einziger Ansprechpartner für die nächsten 20 Jahre
  • Anlagenbau nur in Nordbayern also in  unmittelbarer Nähe zu den Dachverpächtern

 

Kontakt

  • Email: Helmut.Hutzler@gmail.com
  • Mobile:  0151 70 1958 71

myPVhelmut

 

 

 

 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *